Was darf ein Treppenlift in Berlin kosten? Kostenloses Angebot für Berlin und Umgebung anfordern Die Anschaffung und Installation eines Treppenlifts ist ein umfangreiches Unterfangen. Obwohl dieses eigentlich dazu dienen soll, körperlich beeinträchtigten Menschen zu helfen und deren Alltag zu erleichtern, werden leider immer noch viele Kunden schamlos über den Tisch gezogen. Damit Ihnen das nicht […]
Kategorie: Barrierefrei

Derzeit existiert keine offizielle Testreihe zu Treppenliftanlagen – weder Stiftung Warentest noch eine andere gemeinnützige Institution hat die verschiedenen Hersteller unter die Lupe genommen. Potenzielle Kunden möchten allerdings wissen, nach welchen Kriterien sich die Liftanbieter unterscheiden und wer hierzulande das Rennen macht. Dazu können sie sich auf die Erfahrungsberichte aus unserer Community und unser Expertenwissen […]
Dr. Volker Sieger, Leiter der Bundesfachstelle Barrierefreiheit, ist in den Wissenschaftlichen Beirat des dritten Teilhabeberichts der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen berufen worden. Datum16.08.2019 Dr. Volker Sieger, Leiter der Bundesfachstelle Barrierefreiheit, ist in den Wissenschaftlichen Beirat des dritten Teilhabeberichts der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen berufen worden. Bundesminister Hubertus Heil hat den Wissenschaftlichen […]
UN-Behindertenrechtskonvention
Die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn zum Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz bedeutet einen tiefen Einschnitt in die Selbstbestimmung der betroffenen Menschen mit Behinderung. Freiheit, Unabhängigkeit, ein selbstbestimmtes Leben – danach strebt ein Großteil aller Menschen. Der Wunsch sich nach den eigenen Vorstellungen entfalten zu können und ungehindert Entscheidungen zu treffen, bildet sich schon im Kindesalter, verstärkt […]
Nach Protesten der Behindertenverbände bietet die Deutsche Bahn das unternehmensübergreifende Angebot der Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ab sofort wieder an, und zwar auch für die Reisen, die mit privaten Bahnunternehmen geplant werden. Vorläufig ist jetzt eine Lösung gefunden worden: Mobilitätseingeschränkte Bahnreisende wie Rollstuhlnutzer oder blinde und sehbehinderte Fahrgäste, die bei der Reise mit dem […]